Kathrina Hildebrandt - ganzheitliche Schmerztherapie - Icon



Behandlung mit
medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis wird seit 2017 in Deutschland in Form von Blüten, Extrakten und Kapseln verschrieben. Mittlerweile haben Studien nachgewiesen, dass die Einnahme von medizinischem Cannabis den Verlauf von Erkrankungen positiv beeinflussen und schwerwiegende Symptome lindern kann.

Kathrina Hildebrandt - Privatärztin für ganzheitliche Schmerztherapie Cannabis

Oft besteht auch der Wunsch, keine oder weniger Tabletten täglich einnehmen zu müssen oder nicht auf Medikamente angewiesen zu sein, die pharmazeutisch aus chemischen Stoffen hergestellt worden sind. Diesen Wunsch respektiere ich gerne.

Kathrina Hildebrandt - Privatärztin für ganzheitliche Schmerztherapie Cannabis

Aus mittlerweile über 100 verfügbaren Sorten medizinischem Cannabis verschreibe ich Präparate nach Zusammensetzung der Terpene, aktueller Studienlage und optimaler Verträglichkeit für den Patienten.

Zurzeit behandle ich unter anderem Patienten mit folgenden Diagnosen:

ADHS

PTBS

Depression

Asperger-Syndrom

Angststörung

Schlafstörung

Chronisches Schmerzsyndrom

Migräne

Rheumatische Arthritis

Arthrose

Multiple Sklerose

Epilepsie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Reizdarmsyndrom

Endometriose

Spastik

Kathrina Hildebrandt ganzheitliche Schmerztherapie Behandlung medizinisches Cannabis Hamburg

Gerne berate ich Sie umfassend in Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation.

Akupunktur und Moxa – Behandlung mit Traditioneller Japanischer Medizin

Die Traditionelle Japanische Medizin (TJM) ist ein jahrhundertealtes Heilsystem, das auf einem tiefen Verständnis der natürlichen Harmonie von Körper, Geist und Umwelt basiert. Ihre Wurzeln reichen bis in die Antike zurück und wurden durch chinesische Einflüsse, insbesondere die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), geprägt. Dennoch hat sich die TJM über die Jahrhunderte hinweg zu einer eigenständigen Disziplin mit spezifischen Diagnose- und Behandlungsmethoden entwickelt.

Viele Menschen nutzen sie als ergänzende oder alternative Therapieform, insbesondere für chronische Erkrankungen, Stressbewältigung und präventive Gesundheitsförderung. Ihr ganzheitlicher Ansatz hilft Menschen, nicht nur Krankheitssymptome zu lindern, sondern auch die eigene Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Therapiemethoden

Obwohl die TJM und die TCM viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede und Vorteile der TJM:

Sanftere Akupunkturtechniken

Die japanische Akupunktur verwendet oft dünnere Nadeln und eine sanftere Stimulation, wodurch die Behandlung für empfindliche Patienten angenehmer sein kann.

Bauchdiagnose (Hara-Diagnostik)

Ein einzigartiger diagnostischer Ansatz in der TJM, der wertvolle Hinweise auf energetische Ungleichgewichte liefert und in der TCM weniger verbreitet ist.

Individuellere Kräutertherapie

Die japanische Kräutertherapie (Kampo) ist oft stärker standardisiert als die chinesische, was eine genauere Dosierung und leichtere Anwendung ermöglicht.

Mehr Fokus auf manuellen Techniken

Während die TCM sich stärker auf Akupunktur und Kräutertherapie konzentriert, integriert die TJM häufiger Techniken wie Shiatsu und spezifische Massageformen zur Unterstützung der Heilung.

Pragmatische und minimalistische Herangehensweise

Die TJM neigt dazu, einfacher und effizienter in der Anwendung zu sein, da sie oft mit weniger Nadeln oder einer reduzierten Anzahl an Kräutern arbeitet.

Kathrina Hildebrandt - Privatärztin für ganzheitliche Schmerztherapie Akupunktur Moxa TJM

Den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Über mich

Schon früh faszinierte mich die japanische Kultur, sodass ich mich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Japanologie entschied. 2008 verbrachte ich ein Jahr in Japan, arbeitete bei Mitsubishi Fuso und vertiefte mein Sprachstudium. Doch es war nicht nur die Sprache, die mich in ihren Bann zog – es war die Begegnung mit der Traditionellen Japanischen Medizin, die in mir etwas zum Klingen brachte. Diese sanfte, ganzheitliche Heilmethode ließ mich nicht mehr los.

Seit 2008 kehre ich immer wieder nach Japan zurück, verbringe lange Aufenthalte dort und lerne die Kunst der Akupunktur und traditionellen Heilverfahren aus erster Hand. Doch mein Wissensdurst ging weiter: 2010 begann ich mein Medizinstudium, das mich zunächst in die Anästhesie führte. Dort erkannte ich, dass vielen Patient:innen mit chronischen Schmerzen oft nur begrenzte Optionen zur Verfügung stehen.

Meine Arbeit als Ärztin im Krankenhaus zeigte mir, dass rein konservative oder operative Behandlungen für viele Patient:innen nicht ausreichen. Medikamente wirken nicht immer zuverlässig oder sind mit Nebenwirkungen verbunden, sodass Therapien häufig abgebrochen werden. Zudem wünschen sich viele Menschen eine Alternative zu pharmazeutisch hergestellten Präparaten oder möchten den Einsatz von Medikamenten reduzieren. Diesen Wunsch respektiere ich – und biete Behandlungsansätze, die über die klassische Schulmedizin hinausgehen.

So eröffnete ich meine eigene Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie. Mein Spezialgebiet: Die Verbindung moderner Medizin mit bewährten komplementären Methoden, insbesondere der Cannabistherapie und der Traditionellen Japanischen Medizin – immer mit demselben Anspruch:

Jede:r Patient:in ist einzigartig, verdient Zeit, Verständnis und eine maßgeschneiderte Behandlung. Ich glaube an sanfte Heilmethoden, an die Kraft von Körper und Geist – und an Therapieformen, die nicht nur Symptome lindern, sondern Heilung auf tiefster Ebene ermöglichen.

Kathrina Hildebrandt - Privatärztin für ganzheitliche Schmerztherapie Cannabis Akupunktur Moxa TJM

Kosten

Dies ist eine reine Privatpraxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Sie können auch als gesetzlich versicherte Person einen Termin buchen. In diesem Fall müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung). Als privat versicherte Person können Sie die Rechnungen für unsere Behandlungen bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen und bekommen den Ihnen vertraglich zustehenden Anteil erstattet. Je nach Zeitaufwand berechne ich nach GoÄ.

Wir raten Ihnen, vorab mit Ihrer privaten Krankenversicherung zu klären, ob sie die Kosten übernimmt.

Termin vereinbaren

Bitte buchen Sie Ihren Termin online auf Doctolib.de – entweder mit der Desktopversion in Ihrem Browser oder der Doctolib-App.

Zur Desktop-Version:

Kathrina Hildebrandt - ganzheitliche Schmerztherapie - Doctolib

Download App:

Kathrina Hildebrandt - ganzheitliche Schmerztherapie - Appstore Doctolib
Kathrina Hildebrandt - ganzheitliche Schmerztherapie - Playstore Doctolib

Kontakt

Bei Fragen zum Termin oder zur Behandlung kontaktieren Sie mich gerne über das Kontakt-Formular oder per Email.

Falls ich telefonisch nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht. Ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
 

Email: email@kathrina-hildebrandt.de
Telefon: +49 151-20188199

en_GB